Familie Maußka
1. Maußka, Anna, Hausfrau, geboren
am 1702 in Nesslwitz Krs Cosel, gestorben am 1765 in Nesselwitz Krs
Cosel, verheiratet am 2.6.1729 in Nesselwitz Krs Cosel mit Mathis Noszka, geboren am 1700, gesstorben am 1770.
Kinder:
- Jacob, geb. 1725
Die Familien Maußka waren in Nessewitz und Umgebung von Kreis Cosel schon sehr früh Seßhaft. Die ersten Eintragungen in den Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden wurden schon 1700 registriert, dort wurden die Familien schon als Robotbauern, Freibauern, Robotgärtner, Freigärtner und Häusler beurkundet.
Historie:
Die ärztliche Versorgung war in Nesselwitz um 1800 sehr schlecht, ein Arzt aus Cosel kam einmal im Monat für einen halben Tag nach Nesselwitz um nach den Kranken zu schauen. Die übrige Zeit mußten sich die Nesselwitzer selber helfen. Verbreitet waren Pest, Pocken, Cholera, Diphtherie und Typhusepidemien und forderten viele Todesopfer. Die Kindersterblichkeit war sehr hoch. Insbesondere Diphtherie und Scharlach – der früher sehr viel bösartiger verlief als heute –, Masern Pocken sowie Ernährungsstörungen kamen dazu. Es war keine Seltenheit, daß innerhalb weniger Tage aus einer Familie mehrere Kinder starben. Die Geburtenzahl war, in der damaligen Zeit auf die Einwohnerzahl bezogen, hoch. Leider galt dies auch für die Kindersterblichkeit.
Bemerkung:
Die Ahnenforschung verbindet auch geschichtlich
zur Vergangenheit. Da man zwangsläufig
wenn man nicht zu den Datensammlern gehört
auch etwas über den historischen und
politischen Hintergrund seiner Ahnen aus der
jeweiligen Epoche wissen will. Man geht zurück
in die Welt der Vorväter, in die Zeit ihrer
Vergangenheit. Der Besitz ihrer Urkunden (Geburts,-
Heirats und Sterbeurkunden) hebt die
Anonymität auf und stellt eine persönliche
Beziehung dar.
|